BSCI-Zertifizierung
fördert gute Arbeitsbedingungen und soziale Verantwortung in Lieferketten, indem es von Unternehmen die Einhaltung ethischer und sozialer Standards verlangt, die Arbeitsrechte, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltaspekte umfassen.
ISO 13485-Zertifizierung
legt Qualitätsanforderungen für Medizinprodukte fest. Unternehmen, die dieses Zertifikat besitzen, befolgen strenge Regeln, um Qualität und Sicherheit bei der Herstellung und Handhabung dieser Produkte zu gewährleisten.
RoHS-Zertifizierung
garantiert, dass ein Produkt keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber und Cadmium enthält. Ziel ist es, die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu schützen, indem die Verwendung dieser schädlichen Chemikalien in elektronischen und elektrischen Produkten eingeschränkt wird.
GRS-Zertifizierung
stellt sicher, dass recycelte Produkte den Nachhaltigkeitsanforderungen entsprechen, indem recycelte Materialien verwendet werden, Umwelt- und Sozialstandards eingehalten werden und eine genaue Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette gewährleistet ist.